Als Berliner Fensterbauer machen wir uns stark für Sie, wenn es um die Planung und Umsetzung ihrer neuen/bestehenden Markisen geht. Auf Sie warten über 20 Jahre Erfahrungen, die auf Abruf an ihrem gewünschten Sonnenschtz arbeiten. Teilen Sie uns einfach ihre Wünsche mit!
Markisen werden hauptsächlich als variabler Sonnen- und/oder Regenschutz eingesetzt. Sie werden individuell an die Funktionswünsche des Nutzers und dem Design des Objektes angepasst. Aus diesem Grund wurden verschiedene Arten von Markisen entwickelt, die sich in Funktion, Technik und Optik unterscheiden. Im Folgenden haben wir für Sie verschiedene Markisenarten aufgeführt und erläutert.
Gelenkarmmarkise:
Die Gelenkarmmarkise ist die meistgenutzte Markisenart mit einer aus Aluminium eingesetzten Gelenkarmtechnik. Mindestens 2 Gelenkarme, die manuell oder elektronisch gesteuert werden können, fahren den aufgerollten Markisenstoff nach außen oder nach innen. Mit dieser Technik ist es möglich durch eine nicht gestützte freischwebende Fläche einen großzügigen Sonnen- und Regenschutz zu gewährleisten. Der Neigungswinkel kann individuell eingestellt werden.
Fallarmmarkise:
Diese Art der Markise dient hauptsächlich dem Sicht- und Sonnenschutz. Zwei seitlich angebrachte Stützarme fahren meist elektronisch halbkreisförmig nach unten und ziehen den Markisenstoff mit. Somit ist der Neigungswinkel mitunter abhängig von der Länge der Fallarme. Je kürzer die Fallarme desto schneller neigt sich der Markisenstoff nach unten. Daher werden sie gerne als Sichtschutz und reinen Sonnenschutz angewendet. Hinsichtlich der einfachen Technik ist der Verschleiß sehr gering.
Korbmarkise:
Diese Markisenart ist sehr beliebt, denn neben der hübschen Optik sind diese Markisen durch einen kleineren Ausfallwinkel recht stabil. Sie besteht aus einem Aluminiumgestell, der auf Wunsch feststehend oder elektronisch/manuell klappbar ist. Solche Markisen werden gerne auch festsitzend über Eingängen installiert.
Wintergartenmarkisen:
Die Aufgabe der Wintergartenmarkisen ist hauptsächlich die effektive Wärme- und Lichtregulierung. Der Markisenstoff wird daher außerhalb angebracht, um die Sonnenstrahlen bereits vor dem Wintergartenglas abzuschirmen. Die Installationsmöglichkeiten dieser Wintergartenmarkisen sind sehr variabel. Oft wird auch nur ein Teil des Wintergartens abgeschirmt.
Gastromarkise:
Diese stabilen Markisen werden sehr gerne im Gastronomiebereich genutzt. Sie sind freistehend, flexibel und verhältnismäßig stabil. Solche Markisen findet man oft in Biergärten und Restaurants, die an den schönen Tagen ihren sonnen- und regengeschützten Außenbereich zum Sitzen anbieten. Ihre Flexibilität und Windfestigkeit machen diese Markisen besonders attraktiv.
Kassettenmarkise:
Die Kassettenmarkise nutzt ebenfalls die Gelenkarmtechnik. Ein großer Vorteil dieser Markisen besteht darin, dass beim vollständigen Einrollen der Markise der komplette Stoff in einer Kassette verschwindet. Solche Markisen werden gerne an Wohnmobilen installiert, um die Markisen vor Fahrtwind und weiteren Umwelteinflüssen zu schützen. Eingefahrene Markisen sind so vor Wind und Wetter besser geschützt.
Seilspannmarkise:
Diese einfache Technik der besonderen Art dient hauptsächlich dem Sonnenschutz. Der Markisenstoff wird über Edelstahlseile gespannt und kann sowohl horizontal als auch vertikal genutzt werden. Diese Technik wird auch gerne in Wintergärten genutzt.
Haben Sie Fragen zu Markisen?
Sie können auch per einfachem Formular mit unserem Service Kontakt aufnehmen. Wir melden uns dann schnellsten zurück..
Hier geht's zum Kontaktformular!
![]() |
Fensterbau und Fensterreparatur auch in: | ![]() ![]() ![]() |
Fenster Durchblick GmbH | Berlin Charlottenburg | Impressum |
Eichborndamm 72 / 13403 Berlin Reinickendorf | Berlin Steglitz | Kontakt |
Tel: 03070604101 | Berlin Köpenick | AGB |
Fax: 03070604102 | Berlin Neukölln | Service |
Funk: 01717548020 | Berlin Zehlendorf | Verbraucherschutz |
Mail: info@fensterdurchblick.com | Berlin Wedding | Datenschutz |
Internet: http://www.fensterdurchblick.com | Berlin Tiergarten | |
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 7:30-17Uhr | Berlin Tempelhof |